Ich biete drei verschiedene Arten von Verschlüssen an, die alle meinen wirklich hohen Anforderungen an Sicherheit genügen. Ich verarbeite ausschließlich hochwertiges Material von Fachhändlern meines Vertrauens.
Zugstopp
Um es gleich vorwegzunehmen, ein Zugstopp ist kein Würgehalsband. Es hat eine stufenlose, in seiner Kontraktion aber begrenzte Mechanik, die sehr schnell anzulegen und in ihrer Funktion sehr zuverlässig ist.
Um kurz vor die Tür zu gehen oder bei sehr aufgeregten Hunden ist es in seiner Schlichtheit ein Segen, kann aber selbstverständlich auch auf den ausgiebigen Gassirunden angelegt werden.
Klickverschluss
Fast so schnell wie der Zugstopp lässt sich der Klickverschluss anlegen.
Ich benutze ausschließlich Alu-Max Steckschnallen, deren Langlebigkeit und Belastbarkeit sich wirklich bewährt haben.
Der Klickverschluss wird nach sorgfältiger Ausmessung des kleinen Lieblings passgenau angefertigt, daher ist er vor allem für ausgewachsene Hunde geeignet und solche, die über das Jahr keine allzu große Dynamik im Haarwuchs an den Tag legen. Für alle anderen empfiehlt sich der verstellbare Adapter oder der Zugstopp.
Verstellbarar Adapter
Hierbei handelt es sich um die klassische Variante des Halsbandverschlusses.
Für die Adapter verwende ich ausschließlich BioThane, ein hochwertiges, reißfestes und witterungsbeständiges Material in einer Art Lederoptik.
Die Lasche verfügt über sechs Stanzlöcher und bietet einen Spielraum von ca. 8 cm. Wenn der Hund noch nicht ausgewachsen ist, eine Diät machen musste, gefühlte zehn Kilo nach der Schur leichter ist oder einfach mal solche und mal solche Tage hat, bietet dieses System ausreichend Flexibilität.
Der überwiegende Teil der von mir verarbeiteten Metallteile ist aus rostfreiem Edelstahl, was nicht nur Zuverlässigkeit sondern auch optische Beständigkeit gewährleistet. Ausnahmen bilden nur die Alu-Max-Steckschnallen und beschichtete, farbige Materialien, die auf Kundenwunsch verarbeitet werden (siehe FAQ).